Materialauswahl:
1.Mehrschichtiger Aufbau: Tierfutterbeutel bestehen oft aus mehreren Schichten, um optimalen Schutz zu gewährleisten. Zu den üblichen Schichten gehören:
2.Äußere Schicht: Bietet die Druckoberfläche und das Branding.
3.Barriereschicht: Sie besteht normalerweise aus Materialien wie Aluminiumfolie und dient als Barriere gegen Feuchtigkeit, Sauerstoff und Licht.
4.Innere Schicht: Kommt direkt mit dem Tierfutter in Kontakt und besteht aus lebensmittelsicheren Materialien.
5.Kunststofffolien: Polyethylen (PE), Polypropylen (PP) und Polyester (PET) sind häufig verwendete Kunststofffolien für Tierfutterbeutel.
6.Kraftpapier: Einige Taschen haben eine Außenschicht aus Kraftpapier, die für ein natürlicheres und umweltfreundlicheres Aussehen sorgt.
Verschlussmechanismen:
1.Heißversiegelung: Viele Tierfutterbeutel werden heißversiegelt, um einen luftdichten Verschluss zu gewährleisten und so die Frische des Futters zu bewahren.
2.Wiederverschließbare Reißverschlüsse: Einige Beutel verfügen über wiederverschließbare Ziplock-Verschlüsse, sodass Tierbesitzer den Beutel leicht öffnen und schließen können und der Inhalt dabei frisch bleibt.
Taschenstile:
1.Flache Beutel: Üblicherweise für kleinere Mengen Tiernahrung.
2.Standbeutel: Diese Beutel sind ideal für größere Mengen und verfügen über einen Seitenfaltenboden, sodass sie aufrecht in den Verkaufsregalen stehen können.
3.Quad-Seal-Beutel: Diese haben vier Seitenwände, die hervorragende Stabilität und Platz für die Markenbildung bieten.
4.Blockbodenbeutel: Diese Beutel haben einen flachen Boden, der Stabilität und eine attraktive Präsentation bietet.
Barriereeigenschaften:Verpackungsbeutel für Tiernahrung sind so konzipiert, dass sie eine starke Barriere gegen Feuchtigkeit, Sauerstoff und UV-Licht bieten, um ein Verderben zu verhindern und den Nährwert des Futters zu erhalten.
Benutzerdefinierter Druck:Die meisten Tierfutterbeutel können mit Markenzeichen, Produktinformationen und Bildern individuell gestaltet werden, um Tierbesitzer anzulocken und Produktdetails zu vermitteln.
Größe und Kapazität:Tierfutterbeutel gibt es in verschiedenen Größen, um unterschiedliche Futtermengen aufzunehmen, vom kleinen Beutel für Leckerlis bis hin zu großen Beuteln für loses Futter.
Vorschriften:Stellen Sie die Einhaltung der Vorschriften und Standards für Verpackungsmaterialien und Kennzeichnung von Tiernahrung sicher. Dies kann Vorschriften zur Lebensmittelsicherheit und zur Kennzeichnung von Tierprodukten umfassen.
Umweltfreundliche Optionen:Einige Hersteller bieten umweltfreundliche Verpackungsmaterialien für Tiernahrung aus recycelbaren oder biologisch abbaubaren Materialien an, um umweltbewusste Verbraucher anzusprechen.