1. Materialauswahl:
Barrierefolien: Nüsse reagieren empfindlich auf Feuchtigkeit und Sauerstoff. Daher werden häufig Barrierefolien wie metallisierte Folien oder mehrschichtige Laminatmaterialien verwendet, um eine Barriere gegen diese Elemente zu bilden.
Kraftpapier: Einige Nussverpackungsbeutel verwenden Kraftpapier als Außenschicht für ein natürliches und rustikales Aussehen. Diese Beutel verfügen jedoch oft über eine innere Barriereschicht, um die Nüsse vor Feuchtigkeit und Ölaustritt zu schützen.
2. Größe und Kapazität:
Bestimmen Sie die passende Beutelgröße und das passende Fassungsvermögen anhand der zu verpackenden Nussmenge. Kleinere Beutel eignen sich für Snackportionen, während größere Beutel für Großpackungen verwendet werden.
3. Siegel- und Verschlussmöglichkeiten:
Reißverschluss: Wiederverschließbare Beutel mit Reißverschluss ermöglichen dem Verbraucher ein einfaches Öffnen und Schließen des Beutels, sodass die Nüsse zwischen den Portionen frisch bleiben.
Heißsiegel: Viele Beutel haben heißversiegelte Deckel, die für einen luftdichten und manipulationssicheren Verschluss sorgen.
4. Ventile:
Wenn Sie frisch geröstete Nüsse verpacken, sollten Sie Einweg-Entgasungsventile verwenden. Diese Ventile lassen das von den Nüssen erzeugte Gas ab und verhindern gleichzeitig, dass Sauerstoff in den Beutel gelangt. So bleibt die Frische erhalten.
5. Fenster oder Bedienfelder löschen:
Wenn Sie möchten, dass die Verbraucher die Nüsse im Inneren sehen, sollten Sie transparente Fenster oder Paneele in das Beuteldesign integrieren. Dies sorgt für eine optische Präsentation des Produkts.
6. Drucken und Anpassen:
Gestalten Sie die Tasche individuell mit lebendigen Grafiken, Markenlogos, Nährwertangaben und Allergenhinweisen. Hochwertiger Druck sorgt dafür, dass Ihr Produkt im Regal hervorsticht.
7. Stand-Up-Design:
Durch das Design des Standbeutels mit Seitenfaltenboden kann der Beutel aufrecht in den Verkaufsregalen stehen, was die Sichtbarkeit und Attraktivität verbessert.
8. Umweltaspekte:
Erwägen Sie die Verwendung umweltfreundlicher Verpackungsmaterialien wie recycelbarer oder kompostierbarer Folien, um Ihre Nachhaltigkeitsziele zu erreichen.
9. Mehrere Größen:
Bieten Sie verschiedene Verpackungsgrößen an, um den unterschiedlichen Kundenpräferenzen gerecht zu werden, von Snackpackungen für eine einzelne Portion bis hin zu Beuteln in Familiengröße.
10. UV-Schutz:
Wenn Ihre Nüsse anfällig für UV-Lichtschäden sind, wählen Sie eine Verpackung mit UV-blockierenden Eigenschaften, um die Produktqualität zu erhalten.
11. Aroma- und Geschmackserhaltung:
Achten Sie darauf, dass das gewählte Verpackungsmaterial das Aroma und den Geschmack der Nüsse bewahrt, denn diese Eigenschaften sind für Nussprodukte von entscheidender Bedeutung.
12. Einhaltung gesetzlicher Vorschriften:
Stellen Sie sicher, dass Ihre Verpackung den Lebensmittelsicherheits- und Kennzeichnungsvorschriften Ihrer Region entspricht. Nährwertangaben, Zutatenlisten und Allergieinformationen müssen deutlich sichtbar sein.
A: Unsere Mindestbestellmenge beträgt 6000 m Stoffrollen, also etwa 6561 Yards. Es hängt also von der Größe Ihrer Tasche ab. Unser Vertrieb kann dies für Sie berechnen.
A: Die Produktionszeit beträgt etwa 18–22 Tage.
A: Ja, aber wir empfehlen nicht, ein Muster anzufertigen, da die Modellkosten zu hoch sind.
A: Unser Designer kann Ihren Entwurf nach unserem Modell erstellen. Wir bestätigen mit Ihnen, dass wir ihn entsprechend dem Entwurf herstellen können.