Seitenbanner

Nachricht

Welche Druckverfahren gibt es für Verpackungsbeutel aus Kunststoff?

Wie wir alle wissen, werden Kunststoffverpackungsbeutel in der Regel auf verschiedene Kunststofffolien gedruckt und anschließend mit einer Barriere- und einer Heißsiegelschicht zu einer Verbundfolie kombiniert. Nach dem Schneiden bilden die Beutel Verpackungsprodukte. Der Druck von Kunststoffverpackungsbeuteln ist ein wesentlicher Prozess im Produktionsprozess. Daher ist das Verständnis und die Kontrolle des Druckverfahrens entscheidend für die Beutelqualität. Welche Druckverfahren gibt es also für Kunststoffverpackungsbeutel?

Druckverfahren für Plastiktüten:

1. Tiefdruck:

Im Tiefdruckverfahren werden hauptsächlich Kunststofffolien bedruckt, aus denen verschiedene Plastiktüten usw. hergestellt werden.

2. Buchdruck:

Beim Reliefdruck handelt es sich hauptsächlich um Flexodruck, der häufig beim Bedrucken aller Arten von Plastiktüten, Verbundtüten und Plastiktüten verwendet wird.

3. Siebdruck:

Der Siebdruck wird hauptsächlich zum Bedrucken von Kunststofffolien und einer Vielzahl geformter Behälter verwendet. Außerdem können mit dem Siebdruckverfahren auch Transfermaterialien bedruckt werden, um Bilder auf Behälter mit Sonderformen zu übertragen.

4. Sonderdruck:

Der Spezialdruck von Verpackungsbeuteln aus Kunststoff bezieht sich auf andere Druckverfahren als den herkömmlichen Druck, darunter Tintenstrahldruck, Gold- und Silbertintendruck, Strichcodedruck, Flüssigkristalldruck, Magnetdruck, Perlitdruck, elektrochemischer Aluminium-Heißprägedruck usw.

Welche Druckverfahren gibt es für Plastiktüten? Pingdali Xiaobian stellt es Ihnen heute vor. Da die Druckverfahren für Plastiktüten unterschiedlich sind, unterscheiden sich die Druckeffekte. Wählen Sie daher je nach Situation das passende Druckverfahren.


Veröffentlichungszeit: 12. Januar 2023