Kaffeebeutel sind so konzipiert, dass sie Kaffeebohnen frisch halten, indem sie eine luft- und feuchtigkeitsdichte Umgebung schaffen. Die Beutel bestehen typischerweise aus einem mehrschichtigen Material mit einer Barriereschicht, die das Eindringen von Sauerstoff und Feuchtigkeit verhindert.
Wenn Kaffeebohnen Luft und Feuchtigkeit ausgesetzt sind, können sie an Geschmack und Aroma verlieren und ihre Frische kann beeinträchtigt werden. Kaffeebeutel verhindern dies jedoch, indem sie eine Schutzbarriere bilden, die die Bohnen länger frisch hält.
Zusätzlich zur Sperrschicht verfügen manche Kaffeebeutel auch über ein Einwegventil, das das Entweichen von Kohlendioxid aus dem Beutel ermöglicht, ohne dass Sauerstoff eindringt. Dies ist wichtig, da Kaffeebohnen mit zunehmendem Alter auf natürliche Weise Kohlendioxid freisetzen. Wenn das Gas nicht entweichen kann, kann es sich im Beutel ansammeln und die Bohnen schal werden lassen.
Insgesamt sind Kaffeebeutel so konzipiert, dass sie eine schützende Umgebung bieten, die dazu beiträgt, die Frische und das Aroma der Kaffeebohnen zu bewahren, sodass sie länger frisch bleiben.
Veröffentlichungszeit: 28. April 2023