Seitenbanner

Nachricht

Düsenbeuteltechnologie für Verbundverpackungen

Praktiker der flexiblen Verpackungsindustrie sind sich darüber im Klaren: Der Ursprung flexibler Verpackungen liegt in Konservenprodukten und deren Ersatzprodukten, die allgemein als „weiche Dosen“ bekannt sind. Bei zusammengesetzten flexiblen Verpackungsprodukten ist die weiche Dose eines Produkts am deutlichsten durch Saugdüsenprodukte erkennbar.
1. Rohstoffe
Bei der Rohstoffverarbeitung müssen die Stoffe nach dem konventionellen Verfahren hergestellt werden und temperatur- und druckbeständig sein. Die Druckbeständigkeit bezieht sich hauptsächlich auf den Druck und die hohe Temperatur, die beim Drücken der Druckdüse aushalten. Bei Saugdüsenbeuteln aus einem einzigen Material ist besonders auf die Temperaturbeständigkeit des Gewebes zu achten, da es sonst leicht zerdrückt wird. Je günstiger die thermische Verbindung zwischen Beutelkörper und Saugdüse ist, desto besser ist die thermische Verbindung.
2. Drucken
Die Tinte muss eine hohe Temperaturbeständigkeit aufweisen, insbesondere an der Position der Druckdüse. Bei Bedarf muss der Härter der entsprechenden Tinte erhöht werden, um die Temperaturbeständigkeit an der Position der Druckdüse zu verbessern.
Wenn das Produkt mit Blindöl ausgelegt ist, wird die Position der Druckdüse im Allgemeinen in der Position ohne Blindöl ausgelegt.
3. Verbundwerkstoff
Für Verbundwerkstoffe muss hochtemperaturbeständiger Klebstoff verwendet werden. Mit „hochtemperaturbeständig“ ist hier natürlich nicht Hochtemperatur-Kochklebstoff gemeint, sondern Klebstoff, der für Hochtemperatur-Druckdüsen geeignet ist.
4. Taschenherstellung
Bei manuellen Presserprodukten sollte besonderes Augenmerk auf die Größenkontrolle der Presserposition gelegt werden. Die allgemeine Positionsgröße der Presserposition hat einen bestimmten Größenbereich.
So werden die Taschen hergestellt. Weitere Neuigkeiten finden Sie auf unserer Website


Veröffentlichungszeit: 11. November 2022