Taschenmaterial:Dreirandsiegelbeutel werden typischerweise aus verschiedenen flexiblen Materialien hergestellt, darunter Kunststofffolien wie Polyethylen (PE), Polypropylen (PP), Polyester (PET) oder laminierte Materialien. Die Materialwahl hängt vom jeweiligen Produkt und seinen Anforderungen ab, wie z. B. Feuchtigkeitsbeständigkeit, Sauerstoffbarriereeigenschaften und Optik.
Design:Diese Beutel sind an drei Seiten bereits versiegelt. Die vierte Seite bleibt zum Einfüllen des Produkts offen und wird anschließend versiegelt, um den Beutel sicher zu verschließen. Die drei versiegelten Seiten sorgen für Stabilität und Schutz des Inhalts.
Füllung:Die Produkte werden manuell oder maschinell in das offene Ende des Beutels gefüllt. Dies kann je nach Produktionsprozess und Produktart durch automatische Abfüllanlagen oder von Hand erfolgen.
Versiegelung:Sobald sich das Produkt im Beutel befindet, wird das offene Ende mittels Heißsiegelung oder anderen Versiegelungsmethoden verschlossen. Der Versiegelungsprozess gewährleistet, dass der Beutel luftdicht, manipulationssicher und sicher ist.
Größe und Form:Dreirandsiegelbeutel sind in verschiedenen Größen und Formen erhältlich, von kleinen Beuteln für Einzelportionen bis hin zu größeren Beuteln für Großpackungen. Die Form kann rechteckig oder individuell an die Produktanforderungen angepasst sein.
Kennzeichnung und Branding:Die Vorderseite der Tasche dient üblicherweise der Marken- und Produktinformation. Dazu gehören Markenname, Produktname, Gewicht oder Volumen, Nährwertangaben, Zutatenliste und alle weiteren erforderlichen Kennzeichnungsinformationen. Attraktive Grafiken und Designs werden häufig verwendet, um das Produkt für den Verbraucher optisch ansprechend zu gestalten.
Verschlussmechanismen:Je nach Produkt und Beuteldesign können einige dreiseitig versiegelte Beutel zusätzliche Funktionen wie wiederverschließbare Reißverschlüsse, Aufreißkerben oder andere Verschlussmechanismen aufweisen, um dem Verbraucher ein einfaches Öffnen und Wiederverschließen zu ermöglichen.
Wir sind eine Fabrik in der chinesischen Provinz Liaoning. Besuchen Sie uns gerne.
Für Fertigprodukte beträgt die Mindestbestellmenge 1000 Stück. Bei Sonderanfertigungen hängt sie von der Größe und dem Aufdruck Ihres Designs ab. Das Rohmaterial ist meist 6000 m lang, die Mindestbestellmenge beträgt 6000 Stück pro Beutel oder L, also in der Regel etwa 30.000 Stück. Je mehr Sie bestellen, desto günstiger ist der Preis.
Ja, das ist unsere Hauptaufgabe. Sie können uns Ihr Design direkt mitteilen oder uns die grundlegenden Informationen zur Verfügung stellen. Wir erstellen dann ein kostenloses Design für Sie. Darüber hinaus haben wir auch einige fertige Produkte im Angebot. Fragen Sie gerne nach.
Das hängt von Ihrem Design und der Menge ab, aber normalerweise können wir Ihre Bestellung innerhalb von 25 Tagen nach Erhalt der Anzahlung fertigstellen.
ErsteBitte teilen Sie mir den Verwendungszweck des Beutels mit, damit ich Ihnen das am besten geeignete Material und den am besten geeigneten Typ vorschlagen kann. Für Nüsse eignet sich beispielsweise BOPP/VMPET/CPP am besten. Sie können auch Kraftpapierbeutel verwenden. Die meisten Beutel sind Standbeutel, mit oder ohne Fenster, je nach Bedarf. Wenn Sie mir das gewünschte Material und den gewünschten Typ mitteilen, wäre das am besten.
Zweite, Größe und Dicke sind sehr wichtig, sie beeinflussen die Mindestbestellmenge und die Kosten.
Dritte, Druck und Farbe. Sie können maximal neun Farben pro Tasche verwenden. Je mehr Farben, desto höher die Kosten. Wenn Sie das genaue Druckverfahren kennen, ist das großartig. Andernfalls geben Sie bitte die grundlegenden Informationen zum Druck und den gewünschten Stil an. Wir erstellen Ihnen ein kostenloses Design.
Nein. Die Kosten für die Flasche fallen einmalig an. Wenn Sie beim nächsten Mal die gleiche Tasche mit dem gleichen Design nachbestellen, ist keine weitere Flasche erforderlich. Die Flasche richtet sich nach Ihrer Taschengröße und den Designfarben. Wir bewahren Ihre Flaschen zwei Jahre lang auf, bevor Sie nachbestellen.