Materialien:Chipstüten werden typischerweise aus Materialien wie Polyethylen (PE), metallisierten Folien, Polypropylen (PP) oder laminierten Materialien hergestellt. Die Materialwahl hängt von Faktoren wie Produktfrische, Haltbarkeit und Markenauftritt ab.
Größe und Kapazität:Chipstüten gibt es in verschiedenen Größen, von kleinen Einzelportionstüten bis hin zu großen Familienpackungen. Größe und Fassungsvermögen der Tüte sollten der vorgesehenen Portionsgröße des Produkts entsprechen.
Design und Grafik:Auffälliges Verpackungsdesign und ansprechende Grafiken sind unerlässlich, um Kunden anzulocken. Durch individuellen Druck können Marken Logos, Markenelemente, Produktbilder und Werbebotschaften auf die Taschen drucken.
Verschlussarten:Gängige Verschlussoptionen für Chipstüten sind heißversiegelte Deckel, wiederverschließbare Reißverschlüsse oder Klebestreifen. Wiederverschließbare Eigenschaften sorgen dafür, dass die Snacks nach dem ersten Öffnen frisch bleiben.
Fensterfunktionen:Manche Chipstüten haben durchsichtige Fenster oder transparente Einsätze, durch die der Verbraucher den Inhalt sehen kann. Dies kann besonders ansprechend sein, um die Qualität und das Aussehen des Produkts zu präsentieren.
Barriereeigenschaften:Chipstüten verfügen häufig über Innenschichten oder Beschichtungen, die Barriereeigenschaften bieten, beispielsweise Schutz vor Feuchtigkeit, Sauerstoff und Licht, und so dazu beitragen, die Frische des Produkts zu bewahren.
Einreißkerbe:Zum bequemen Öffnen des Beutels ist häufig eine Aufreißkerbe oder eine Funktion zum einfachen Öffnen vorhanden.
Umweltfreundliche Optionen:Um Nachhaltigkeitsziele zu erreichen, bieten einige Hersteller Chipstüten aus umweltfreundlichen Materialien an, darunter auch recycelbare oder biologisch abbaubare Optionen.
Anpassung:Marken können Chipstüten hinsichtlich Größe, Form, Aufdruck und Branding individuell anpassen, um eine einzigartige und einprägsame Verpackungslösung zu schaffen.
Werbesorten:Spezielle Werbe- und Saisonverpackungen für Chips sind üblich, mit zeitlich begrenzten Designs und Anknüpfungspunkten an bestimmte Ereignisse oder Feiertage.
Einhaltung gesetzlicher Vorschriften:Stellen Sie sicher, dass die Verpackung den relevanten Vorschriften zur Lebensmittelsicherheit und -kennzeichnung entspricht, einschließlich Informationen zu Allergenen, Nährwerten und Zutatenlisten.
Verpackungsformate:Zusätzlich zu den herkömmlichen Beuteln im Kissenstil werden Chips häufig in Standbeuteln, Beuteln mit Seitenfalten oder in Sonderformen verpackt, die die Sichtbarkeit im Regal und die Präsentation verbessern.
A: Unsere Mindestbestellmenge beträgt 6000 m Stoffrollen, also etwa 6561 Yards. Es hängt also von der Größe Ihrer Tasche ab. Unser Vertrieb kann dies für Sie berechnen.
A: Die Produktionszeit beträgt etwa 18–22 Tage.
A: Ja, aber wir empfehlen nicht, ein Muster anzufertigen, da die Modellkosten zu hoch sind.
A: Unser Designer kann Ihren Entwurf nach unserem Modell erstellen. Wir bestätigen mit Ihnen, dass wir ihn entsprechend dem Entwurf herstellen können.