1.Materialien:Kaffeebeutel werden typischerweise aus einer Vielzahl von Materialien hergestellt, jedes mit seinen eigenen Eigenschaften:
Folienbeutel: Diese Beutel sind oft mit Aluminiumfolie ausgekleidet, die eine hervorragende Barriere gegen Licht, Sauerstoff und Feuchtigkeit bietet. Sie eignen sich besonders gut, um die Frische von Kaffeebohnen zu bewahren.
Kraftpapiertüten: Diese Tüten bestehen aus ungebleichtem Kraftpapier und werden häufig zum Verpacken von frisch geröstetem Kaffee verwendet. Sie bieten zwar einen gewissen Schutz vor Licht und Feuchtigkeit, sind aber nicht so effektiv wie folienbeschichtete Tüten.
Plastiktüten: Einige Kaffeetüten bestehen aus Plastik und bieten eine gute Feuchtigkeitsbeständigkeit, aber weniger Schutz vor Sauerstoff und Licht.
2.Ventil:Viele Kaffeebeutel sind mit einem Einweg-Entgasungsventil ausgestattet. Dieses Ventil lässt Gase wie Kohlendioxid aus frisch gerösteten Kaffeebohnen entweichen und verhindert gleichzeitig das Eindringen von Sauerstoff in den Beutel. Diese Funktion trägt dazu bei, die Frische des Kaffees zu erhalten.
3. Reißverschluss:Wiederverwendbare Kaffeebeutel verfügen häufig über einen Reißverschluss, damit der Kunde den Beutel nach dem Öffnen wieder fest verschließen kann. So bleibt der Kaffee zwischen den Anwendungen frisch.
4. Flachbodenbeutel:Diese Taschen haben einen flachen Boden und stehen aufrecht, wodurch sie sich ideal für Einzelhandelsdisplays eignen. Sie bieten Stabilität und ausreichend Platz für Branding und Beschriftung.
5. Blockbodenbeutel:Diese auch als Quad-Seal-Beutel bekannten Beutel verfügen über einen blockförmigen Boden, der für noch mehr Stabilität und Platz für den Kaffee sorgt. Sie werden häufig für größere Kaffeemengen verwendet.
6. Blechbeutel mit Bindeband:Diese Beutel haben oben einen Metallverschluss, der durch Drehen verschlossen werden kann. Sie werden üblicherweise für kleinere Kaffeemengen verwendet und sind wiederverschließbar.
7. Seitenfaltenbeutel:Diese Beutel haben Seitenfalten, die sich beim Befüllen ausdehnen. Sie sind vielseitig einsetzbar und eignen sich für verschiedene Kaffeeverpackungsbedürfnisse.
8. Gedruckt und individuell gestaltet:Kaffeebeutel können mit Markenzeichen, Grafiken und Produktinformationen individuell gestaltet werden. Diese Personalisierung hilft Unternehmen, ihre Kaffeeprodukte zu bewerben und eine unverwechselbare Identität zu schaffen.
9. Größen:Kaffeebeutel gibt es in verschiedenen Größen, vom kleinen Beutel für Einzelportionen bis hin zu großen Beuteln für Großmengen.
10. Umweltfreundliche Optionen:Angesichts des wachsenden Umweltbewusstseins werden einige Kaffeebeutel aus umweltfreundlichen Materialien wie kompostierbaren oder recycelbaren Folien und Papieren hergestellt.
11. Verschiedene Verschlussmöglichkeiten:Kaffeebeutel können mit verschiedenen Verschlussmöglichkeiten versehen werden, darunter Heißsiegel, Blechbänder, Klebeverschlüsse und wiederverschließbare Reißverschlüsse.
A: Unsere Mindestbestellmenge beträgt 6000 m Stoffrollen, also etwa 6561 Yards. Es hängt also von der Größe Ihrer Tasche ab. Unser Vertrieb kann dies für Sie berechnen.
A: Die Produktionszeit beträgt etwa 18–22 Tage.
A: Ja, aber wir empfehlen nicht, ein Muster anzufertigen, da die Modellkosten zu hoch sind.
A: Unser Designer kann Ihren Entwurf nach unserem Modell erstellen. Wir bestätigen mit Ihnen, dass wir ihn entsprechend dem Entwurf herstellen können.